If you still have problems, please let us know, by sending an email to support@website.com . Thank you!
Aligner sind fast unsichtbare Lösungen, die für die Korrektur von Zahnfehlstellungen genutzt werden. Sie sind eine diskrete Alternative zu klassischen Zahnspangen, da sie als transparente Kunststoffschiene nahezu unsichtbar und nicht fest an den Zähnen angebracht sind. Das flexible und hypoallergene Material ist sowohl robust, aber dennoch angenehm zu tragen. Aligner punkten mit ihrer Ästhetik, sie sind kaum sichtbar und einfach zum Essen und Trinken herausnehmbar. Aligner üben einen leichten Druck auf die Zähne aus und schieben sie nach und nach in Position. Die Aligner-Schiene wird den Zähnen angepasst und alle paar Wochen gewechselt.
Wer profitiert von Alignern?
Besonders Personen mit leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen wie Engstände, Zahnlücken oder Überbiss können von Alignern profitieren. Komplexere Probleme wie ein starker Überbiss oder ausgeprägte Kieferfehlstellungen können nicht mit der Schiene behoben werden, hierfür werden herkömmliche Zahnspangen benötigt.
Eine Therapie mit Aligner kann sowohl für Jugendliche nach dem Zahnwechsel als auch bei Erwachsenen erfolgen. Wichtig ist, dass Zähne und Zahnfleisch gesund sind. Sie können Aligner auch tragen, wenn Sie schwanger sind oder während anderer wichtiger Lebensphasen.
Wie lange dauert eine Behandlung mit Alignern?
Wie lange eine Behandlung dauert, ist abhängig von den Fehlstellungen. Kleine Korrekturen können bereits innerhalb von 6 Monaten korrigiert werden, bei anderen kann es bis zu 2 Jahre dauern. Wichtig ist dabei auch, dass die Schiene konsequent getragen wird.
Wie lange muss die Schiene getragen werden?
Konsequentes Tragen ist wichtig, damit die Schiene auch ihre Wirkung zeigen kann. Ideal sind 20-22 Stunden Tragezeit, was bedeutet, dass die Schiene nur zum Essen/Trinken sowie zum Putzen herausgenommen werden soll. Sie muss aber zum Essen und Trinken herausgenommen werden, damit sie sich nicht verfärbt und nicht beschädigt wird. Bei färbenden Lebensmitteln sollte der Mund auch mit Wasser gespült werden, bevor die Schiene wieder eingesetzt wird. Es reicht also nicht aus, die Schiene nur in der Nacht zu tragen.
Es ist kein Problem, die Aligner auch während des Sports zu tragen. Bei Kontaktsportarten oder Ähnliches, sollte man einen zusätzlichen Mundschutz verwenden, damit Zähne und Schiene geschont werden.
Wie reinigt man Aligner?
Für die Reinigung reicht es, die Schiene mit einer weichen Zahnbürste und Zahnpasta zu putzen. Es können auch spezielle Reinigungstabletten benutzt werden, aber kein heißes Wasser, da dies den Kunststoff verformen kann. Sie sollten keine Gebissreiniger oder Mundwasser verwenden, da dies die Aligner angreifen kann. Sollten sich hartnäckige Ablagerungen gebildet haben, können Sie auch spezielle Reinigungsmittel verwenden oder auch ein Ultraschallreiniger. Reinigen Sie Ihre Schiene parallel zu Ihren Zähnen morgens und abends.
Welche Probleme können sich durch die Schiene ergeben?
Am Anfang der Behandlung kann es ungewohnt sein, mit Alignern im Mund zu sprechen und es kann zu einem leichten Lispel-Effekt kommen. Man gewöhnt sich in der Regel aber ziemlich schnell an die neue Spange im Mund und innerhalb von wenigen Tagen können Sie auch wieder problemlos sprechen.
Verursachen Aligner Schmerzen oder Schäden an den Zähnen?
Aligner-Schienen üben einen Druck auf die Zähne aus und dies wiederum kann zu Schmerzen führen. Besonders bei den Wechseln der Schienen kann dies immer wieder zu einem leichten Schmerz kommen. Innerhalb von wenigen Tagen sollte der Schmerz aber abklingen. Sollte er aber sehr stark sein oder sehr lange anhalten, vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, um die Schiene überprüfen zu können.
Schäden an Zähnen und Zahnfleisch verursachen Aligner eigentlich nicht, wenn die Schiene richtig getragen und regelmäßig gereinigt wird. Wichtig ist, dass die Schiene sowie die Zähne regelmäßig gereinigt werden, damit es nicht zu Reizungen und Infektionen kommt.
In den ersten Tagen kann es zu leichten Reizungen am Zahnfleisch kommen. Diese sollten aber nach der Eingewöhnungsphase wieder verschwinden. Wichtig ist hier die regelmäßige Reinigung, dass sich nichts weiter entzünden kann.
Wichtig ist, dass Sie Ihre Zähne und die Schiene regelmäßig und gut reinigen. So kommt es nicht zu Karies und Zahnfleischentzündungen. Wichtig sind auch die regelmäßigen Kontrollen in unserer Praxis, dann können Komplikationen auch vermieden werden.
© 2019 All Rights Reserved - Designed By www.webfound.ch