If you still have problems, please let us know, by sending an email to support@website.com . Thank you!
Im Grunde haben wir Menschen Glück mit unseren Zähnen, denn sie sind eigentlich recht stabile Freunde – der menschliche Zahnschmelz ist die härteste Substanz, welche von unserem Körper produziert wird. Manchmal kommt es allerdings aufgrund von einem Unfall oder einer Zahnerkrankung, wie Karies, zu Schäden. In solchen Fällen – und ganz besonders bei relativ grossen Schäden - bieten sich sehr gut die sog. Zahnkronen an, weiss der Zahnarzt Bern.
Was wir Ihnen bereits vorab versichern können, ist, dass die Zahnkronen zu den häufigsten Zahnersatzformen zählen, was grösstenteils an ihrer Vielseitigkeit liegt. Zahnkronen können nämlich nicht nur zum Schutz dienen, sondern werden zum Beispiel auch als Anker eingesetzt (für Brücken z.B.), oder es werden mit ihnen Zahnschäden ausgeglichen.
Wenn man beispielweise nach einem Kariesbefall oder auch nach einem schweren Unfall Zahnschäden ausgleichen will reicht oft keine einfache Füllung mehr, besonders dann, wenn der Besuch beim Zahnarzt Bern auch noch ein wenig hinausgezögert wurde. In den Fällen ist kommt es dann zum Einsatz einer Zahnkrone, sofern eine einzige Voraussetzung gegeben ist: Ihr Zahnfleisch muss gesund sein und es muss eine natürliche oder aber auch eine künstliche Wurzel vorhanden sein. Dann kann eine Krone eingesetzt werden.
In den Fällen, wo noch ein natürlicher Zahn vorhanden ist, muss dieser bis zu 60% abgeschliffen werden, denn nur so kann die Krone passgenau, wie ein massangefertigter Hut, aufgesetzt werden. Hierbei handelt es sich um eine absolute Präzisionsarbeit, denn wenn Kronen nicht gut sitzen, kann es schnell zu Entzündungen, Fehlstellungen und somit auch zu Schmerzen führen.
© 2019 All Rights Reserved - Designed By www.webfound.ch